Allgemeines zu Batterien
Sie bestehen aus Blei, Bleioxyd und Säure. Durch die Reaktion dieser Stoffe entsteht Strom. Richtig leistungsfähig wurden sie aber erst, als Henry Tudor 1876 die "Pastierung" erfand. Dabei wird Bleioxydteig in die "Gitter" der Batterie geschmiert, nachdem sogenannte Spreizer (z.B. Eichenmehl) hinzugefügt wurden.
Bleisäure-Akkus gibt
es seit 200 Jahren
Dieser Vorgang bewirkt, dass die Bleimasse eine schwammige Struktur mit großer Oberfläche hat. Das spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit der Batterie. Durch die große Oberfläche können mehr Säuremoleküle mit Bleimolekülen reagieren, d.h. es wird mehr Strom erzeugt.

Auch beim Aufladen der Batterie können diese Kristalle nicht mehr "geknackt" werden. Die Folge ist ein Kapazitätsverlust der Batterie und schließlich der "Tod".
Hier setzt das MEGAPULSE-Konzept an.
Der Bleisäureakku ist der älteste
und gängigste Stromspeicher und
er wird es noch eine Zeit lang bleiben.
Er hat große Vorteile:
1. er ist uralt (170 Jahre)
2. er ist erprobt
3. er ist, im Vergleich mit anderen Systemen, billig
Er hat einige Nachteile:
1. er ist schwer
2. er ist kurzlebig

Die Hauptverwendung des Bleiakkus ist die Starterbatterie, mit einer Anzahl von ca. 60 Mio. in Deutschland und ca. 12 Mio. jährlichem Ersatz. Dabei liegt die Lebensdauer zwischen 18 Monaten und 14 Jahren. Selber habe ich schon einmal eine Batterie zurückgenommen, die 20 Jahre lang einen Kramer Traktor gestartet hatte.
Woran liegt das nun, dass manche (viele) so kurzlebig sind?
Und was tun, um viele dazu zu bringen, lange zu leben?
Jede Batterie steht in einem System, das sich selbst regelt, mehr oder weniger gut.
Warum?
Das Management der Starter-Batterie, die so seit 125 Jahren existiert (Henry Tudor 1876) und seit ca. 1924, als man begann elektrisch zu starten, gemäß einer im Fahrzeug festgelegten Strombilanz ist sehr pauschal und aus Preisgründen möglichst knapp ausgelegt.
THE BATTERY MANAGERS
Batterien fit halten?
Wir können das!
Service hat bei uns eine besondere Bedeutung!
Rufen Sie uns einfach an.
Telefon: +49 681 99 27 40
AUSGEZEICHNET MIT DEM
PRÄDIKAT "BEST OF" DES INDUSTRIEPREIS 2014
Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH prämiert mit dem INDUSTRIEPREIS Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, technologischem und ökologischem Nutzen.
Die Experten-Jury zeichnete den MEGAPULSE mit dem Prädikat BEST OF 2015 aus.
Download-Zertifikat123.52 KB
UNSERE VISION
Batterietechnologie
mit Nachhaltigkeit zu vereinen!
Sind Sie zufrieden
mit unseren Produkten?
Schreiben Sie uns. Anregungen und Kritik helfen unseren Service ständig weiter zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Wir sind kompetent und wir verkaufen keine Batterien. Wenn uns eine Frage überfordern sollte, können wir wirkliche, unabhängige Spezialisten befragen.
Und denken Sie daran:
Batterien können viel älter werden!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neu! Online-Shop
Eine Übersicht über unsere Produkte sowie die Möglichkeit online zu bestellen, finden Sie in unserem E-Shop.
Hinweis: externer Link, das Shopsystem liegt ausserhalb dieser Homepage.
Zertfizierungen & Prüfungen
des MEGAPULSE Batteriepulsers
Typgenehmigung des Kraftfahrtbundesamtes /4.2 MB
Zertifizierungsstelle Kraftfahrt (Bestätigung über Qualitätssicherungssystem für elektronische Unterbaugruppen EUB) /582.41 KB
TÜV-Rheinland: Qualitätsmanagement-System bzgl.Herstellung & Vertrieb von Batteriemanagementsystemenfür wiederaufladbare Blei-Säurebatterien /1.02 MB
TÜV-Rheinland: Quality Management System for production and salesof battery management systems for rechargeable lead-acid batteries / 1.04 MB
Antworten des TÜV bzgl. der Elektromagnetischen Verträglichkeit des MEGAPULSE / 34.31 KB
Über 40 Jahre
Erfahrung & Kompetenz
Klaus Ernst Krüger, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer und der NOVITEC GmbH, kennt sich mit dem Thema "Batterie" bestens aus. Der 77-Jährige Wirtschaftsingenieur arbeitet seit über 40 Jahren in der Branche, war Geschäftsführer bei drei großen Batterieherstellern.
Klaus-Ernst Krüger gilt mittlerweile bundesweit als "der" Batterieexperte und ist immer wieder in TV-Magazinen als der "Batterie-Papst" zu sehen. Er selbst sieht sich jedoch schmunzelnd mittlerweile eher als der "Batterie-Opa", der sein Wissen gerne weitergibt. Ausschnitte aus TV-Beiträgen finden Sie unter NOVITEC/MEDIEN